Radioprogramm

BR-Heimat

Jetzt läuft

BR Heimat - Nachtlicht

05.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

05.03 Uhr
BR-Heimatspiegel

Mit Volksmusik gut in den Tag Mit Volksmusik gut in den Tag Musikzusammenstellung: Anette Fassl

06.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

06.05 Uhr
BR-Heimatspiegel

Moderation: Martin Wieland Zur Einstimmung auf den Tag: Mit Volksmusik aus Bayern und mit Moderatoren, die in Bayern daheim sind. Volkskundliches und Brauchtum finden hier ihren Platz, doch darüber wird auch der Blick auf die Gegenwart nicht verstellt. Mit Martin Wieland Musikzusammenstellung: Andreas Estner 7.00 / 8.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr

09.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

09.05 Uhr
BR Heimat - Blasmusik

Polkas, Märsche, Bläserklang Polkas, Märsche, Bläserklang Satter Klang aus Blech und Holz - die Blasmusik in BR Heimat! Bayerisch und böhmisch, zünftig und festlich klingts und schwingts bei Konzertmarsch und Walzer, Polka und Potpourri - dargeboten von Spitzenensembles und Dorfkapellen, von der Loisach bis zur Eger

10.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

10.05 Uhr
BR Heimat - Habe die Ehre!

Katrin Unterreiner "Die geheimen Leidenschaften der Habsburger" Freie Berufswahl - das gab's bei den Habsburgern nicht. Ihr Lebensweg war vorgezeichnet im Dienste der Monarchie. Die Wiener Kunsthistorikerin Katrin Unterreiner kennt sich mit den Habsburgern bestens aus und stellt im Ratsch mit Hermine Kaiser deren geheime Leidenschaften vor. Musikzusammenstellung: Johannes Hitzelberger 11.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr Katrin Unterreiner kennt die Habsburger sehr gut. Sie hat an der Uni Wien Kunstgeschichte und Geschichte studiert und war wissenschaftliche Leiterin in Schloss Schönbrunn und der Kaiserappartements der Wiener Hofburg. Sie war Kuratorin des Sisi Museums in der Wiener Hofburg und kuratierte 2008 die Ausstellung "Die Habsburger - Menschen, Mythen, Monarchen" in Bad Ischl. Außerdem hat sie zahlreiche Bücher über Sisi und die Habsburger, das österreichische Herrscherhaus, veröffentlicht. Deshalb weiß sie auch, dass der Lebensweg eines Habsburgers von Geburt an vorgeschrieben war: Sie hatten der Monarchie zu dienen. Entweder als Thronfolger, also Kaiser, Erzherzog, im Militär oder bei repräsentativen Aufgaben. Auch ihre Erziehung war nur auf diese vorgegebenen Rollen ausgerichtet, ein wissenschaftliches Studium zu absolvieren kam da nicht in Frage. Und eigenen Interessen nachzugehen, war offiziell unmöglich. Aber wie das so ist: Auch, wenn sich die meisten daran hielten, gab's immer auch die, die sich über die Konventionen hinwegsetzten und ihren Weg gingen. Diesen Ausnahmen spürt die Kunsthistorikerin nach. In "Habe die Ehre!" ist Katrin Unterreiner bei Hermine Kaiser zu Gast. Die Historikerin und Kunsthistorikerin aus Wien wird uns einige Habsburger Persönlichkeiten vorstellen, die ihren eigenen Interessen nachgegangen sind. Sie wird zeigen, mit welchen Tricks sie das geschafft haben und wofür sie brannten. Diese geheimen Leidenschaften geben neue Einblicke in den privaten Alltag des österreichischen Kaiserhauses und zeigen viele bekannte Habsburger in einem ganz neuen Licht. Info zum Buch Katrin Unterreiner Sisi & Co. Die geheimen Leidenschaften der Habsburger Carl Ueberreuter Verlag, 200 Seiten, 25 Euro ISBN: 978-3-8000-7862-2

12.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

12.05 Uhr
BR Heimat aktuell

Moderation: Andreas Estner Aktuelles aus Bayern Unsere fünf Regionalstudios und unsere Korrespondenten in ganz Bayern sorgen für aktuelle Informationen aus dem gesamten Freistaat. Mit Andreas Estner Musikzusammenstellung: Martin Wieland 13.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr

14.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

14.05 Uhr
BR Heimat - Obacht! Tradimix

Tradition neu gemixt Volksmusik weiterentwickelt und reloaded. Neue Ideen mit alten Stückln. Alte Melodien mit neuen Texten. Und vieles mehr - garantiert "stadlfrei". Musikzusammenstellung: Katrin Stadler

15.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

15.05 Uhr
BR Heimat - Servus!

Musik & Gsang am Nachmittag Traditionelles aus Bayern und seinen Nachbarländern. Musikzusammenstellung: Anette Fassl 16.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr

17.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

17.05 Uhr
BR Heimat - Blasmusik

Polkas, Märsche, Bläserklang Polkas, Märsche, Bläserklang Satter Klang aus Blech und Holz - die Blasmusik in BR Heimat! Bayerisch und böhmisch, zünftig und festlich klingts und schwingts bei Konzertmarsch und Walzer, Polka und Potpourri - dargeboten von Spitzenensembles und Dorfkapellen, von der Loisach bis zur Eger Musikzusammenstellung: Karlheinz Brand

18.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

18.05 Uhr
BR Heimat - Fränkisch vor 7

Moderation: Karlheinz Brand Gutes tun am Welt-Blutspende-Tag Mit Karlheinz Brand Musikzusammenstellung Karlheinz Brand Am 14. Juni 1868 wurde in Baden bei Wien Karl Landsteiner geboren. Nach seinem Medizinstudium arbeitete er unter anderem in München, Zürich und Würzburg, bevor er wieder nach Wien zurückkehrte. Schon zu Studienzeiten befasste sich Landsteiner mit der Untersuchung des Blutes und veröffentlichte im Jahr 1901 eine Arbeit, in der er darstellte, dass es verschiedene Blutgruppen geben müsse. 1930 wurde Karl Landsteiner für diese Entdeckung der Blutgruppen mit dem Nobelpreis für Medizin ausgezeichnet. Am Geburtstag des großen Forschers wird seit 2004 alljährlich der Welt-Blutspende-Tag begangen, an dem auf die Notwendigkeit von Blutspenden aufmerksam gemacht und allen, die bereits Blut gespendet haben, ein großes Dankeschön ausgesprochen wird. *** Volksmusik und Volkskultur aus Franken. Hier begegnen sich Musikanten und Volksmusikfreunde, hier werden Musikgruppen und Kulturbühnen vorgestellt, hier erzählen wir spannende Geschichten und berichten über aktuelle Themen rund um Brauch und Tradition in Franken, und ganz nebenbei hören Sie hier auch Ihren Musikwunsch.

19.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

19.05 Uhr
BR Heimat - Feierabend

19.55 Uhr
Betthupferl

Gute-Nacht-Geschichte für Kinder Babysitter-Service VI (5/5): Stella und das Fernsteuerauto Von Ulrike Klausmann Mit Sina Reiß . Babysitter-Service VI (5/5): Stella und das Fernsteuerauto Als Ronja und Elif auf Stella aufpassen, will die ihr neues Fernsteuerauto ausprobieren. Aber da geht einiges schief. Können Elif und Ronja ihr aus der Patsche helfen? (Eine Geschichte von Ulrike Klausmann, erzählt von Sina Reiß)

20.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

20.05 Uhr
BR Heimat - Auf d'Nacht

"Ausspannen" am Abend Durchschnaufen und Entspannen "auf d'Nacht" mit bairisch-alpenländischer Volksmusik: Tanzl, Weisen, Musistückl vom Allgäu bis zum Bayerwald - mit Herzblut handverlesen, angereichert um so manche Wienerische Note, passend zum Feierabend, "süffig" und grüabig zugleich! Musikzusammenstellung: Stefan Semoff

21.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

21.05 Uhr
BR Heimat - Aufdraht

Von Oberkrain zum Untermain Slavko Avsenik und seine "Original Oberkrainer" prägten den Musikgeschmack von Millionen Volksmusikfreunden. Ihre musikalischen Ideen leben noch heute weiter, eine Vielzahl von Volksmusikgruppen hat sie aufgenommen und weiterentwickelt. Musikzusammenstellung: Andreas Estner

22.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

22.05 Uhr
BR Heimat - Obacht! Tradimix

Tradition neu gemixt Volksmusik weiterentwickelt und reloaded. Neue Ideen mit alten Stückln. Alte Melodien mit neuen Texten. Und vieles mehr - garantiert "stadlfrei". Musikzusammenstellung: Arthur Dittlmann

23.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

23.05 Uhr
BR Heimat - Nachtlicht

00.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

00.03 Uhr
BR Heimat - Nachtlicht

Mit Volksmusik durch die Nacht Jeweils zur vollen Stunde Nachrichten, Wetter